Fachbeiträge für die Unternehmenspraxis geschrieben
Regelmässig veröffentlicht Brigitte Kraus Fachbeiträge aus den Bereichen Arbeitsrecht und Mitarbeiterkommunikation. Sie greifen aktuelle Themen aus der Praxis auf und richten sich direkt an Unternehmer, Geschäftsleitungsmitglieder und HR-Verantwortliche.
Ab 250 Mitarbeitern muss der Arbeitgeber einen Sozialplan verhandeln, wenn er eine Massenentlassung plant. Doch was muss rein in einen Sozialplan und wann ist ein solcher angemessen oder gut? Und mit wem und wie muss das Unternehmen eigentlich verhandeln?
Muss ein Mitarbeitender aus dem Unternehmen austreten, sollte der Arbeitgeber ein Outplacement-Angebot prüfen. Gründe, die für ein Outplacement sprechen, gibt es mehrere. Und letztendlich lohnt sich die Investition für das Unternehmen auch finanziell.
Verwarnungen schaden oft mehr, als dass sie nützen. Und trotzdem werden sie immer noch zahlreich ausgesprochen, dabei gibt es ein viel tauglicheres Instrument.
Heikel sind Kündigungsprozesse, bei welchen der Mitarbeiter angibt, er sei Mobbingopfer. Der Arbeitgeber muss wissen, wie er vorzugehen hat und wie er sich vor ungerechtfertigten Vorwürfen schützen kann.
Oft wird eine vermeintlich unverfängliche schriftliche Kündigungsbegründung abgegeben. Doch genau das kann dem Arbeitgeber zum Verhängnis werden, auch wenn er es eigentlich gut gemeint hatte.
Die neuen Regeln zur Arbeitszeiterfassung hätten eine Vereinfachung herbeiführen sollen; das Gegenteil ist aber der Fall. Wie die Zeiterfassung rein praktisch erfolgen soll, hängt von verschiedenen Faktoren ab und es muss ein sinnvoller, für das Unternehmen passender Weg gefunden werden.
Unterstützt der Arbeitgeber die Weiterbildung eines Mitarbeitenden – sei dies in Form von Zeit oder Geld – sollten die Bedingungen für die allfällige Rückzahlung der Beteiligung vor Beginn der Weiterbildung vertraglich festgelegt werden.
Ihre elektronische Wissensdatenbank – Zugriff von überall und jederzeit!
Nutzen Sie die Stichwortsuche und gelangen Sie direkt zum passenden Fachartikel aus den Bereichen Arbeitsrecht und interne Kommunikation.