Fachbeiträge für die Unternehmenspraxis geschrieben
Regelmässig veröffentlicht Brigitte Kraus Fachbeiträge aus den Bereichen Arbeitsrecht und Mitarbeiterkommunikation. Sie greifen aktuelle Themen aus der Praxis auf und richten sich direkt an Unternehmer, Geschäftsleitungsmitglieder und HR-Verantwortliche.
Kadermitarbeitende haben eine erhöhte Vertrauensstellung im Unternehmen. Rechte und Pflichten des Mitarbeitenden beim Verlassen des Unternehmens werden daher oft vertraglich geregelt. Ein guter Aufhebungsvertrag verhindert spätere Streitigkeiten.
Viele Unternehmen haben die Arbeitszeiterfassung abgeschafft, dies obwohl die Zeiterfassung eine gesetzliche Pflicht ist. Was ist erlaubt und was ist sinnvoll bei der Einführung von Vertrauensarbeitszeit und wohin zeigt die Gesetzesentwicklung?
Bei Personalabbau kommt unweigerlich die Frage nach dem Sozialplan auf. Zwar besteht keine Pflicht einen solchen zu erstellen. Wer aber trotzdem ein Sozialplan erstellt, spart Zeit und Kosten und gewinnt Vertrauen, da alle Betroffenen gleich behandelt werden.
Auch wenn ein Unternehmen keinem Gesamtarbeitsvertrag untersteht, ist es dennoch ratsam, den Umgang mit Gewerkschaften bewusst zu führen. Denn immer öfters sehen sich KMU gewerkschaftlichen Aktionen ausgesetzt.
Gewisse Bereiche der Anstellungsbedingungen sollten für alle Mitarbeitenden gleich geregelt und in einem Regelement schriftlich festgehalten sein. Ein Personalreglement kann je nach Unternehmensstrategie sehr unterschiedlich ausfallen – immer aber ist es Ausdruck der Unternehmenskultur.
Die Umsetzung von Personalsparmassnahmen, wenn die juristischen Rahmenbedingungen eingehalten und die interne Kommunikation bewusst und klar betrieben werden.
Ihre elektronische Wissensdatenbank – Zugriff von überall und jederzeit!
Nutzen Sie die Stichwortsuche und gelangen Sie direkt zum passenden Fachartikel aus den Bereichen Arbeitsrecht und interne Kommunikation.